MiLab | Mittellandlabor Olten

Übergewicht

 

Wenn Sie Ihr Übergewicht nicht los bekommen

Sie haben schon mehrere erfolglose Diäten hinter sich? Nach jeder Diät ist das alte Gewicht bald wieder erreicht? Eine Stoffwechselkrankheit könnte hierfür die Ursache sein. Wir sagen Ihnen, welche Gesundheitsrisiken für Sie bestehen.


Die Vorteile auf einen Blick:

-          auf Wunsch qualifizierte Beratung, qualifizierte Befunderstellung

-          qualitativ hochwertige Analysen durch externe Qualitätsüberwachung

-          Empfehlungen zum weiteren Vorgehen, ggf. Hinzuziehen eines geeigneten Facharztes

-          keine Wartezeit zur Testuntersuchung, auf Wunsch auch spezielle Terminreservierung möglich

 

 

Wissenswertes zum Thema Übergewicht

Es gibt viele mögliche Ursachen für Übergewicht:

-          ungesundes Essverhalten

-          mangelnde Bewegung

-          Jo-Jo-Effekt durch viele und falsche Fastenkuren und Diäten

-          hormonelle Veränderungen

Wenn ein Abnehmen trotz aller eigener Bemühungen nicht funktioniert, ist es oft sinnvoll ein Screening auf eine möglicherweise vorhandene Stoffwechselstörung durchzuführen. Mögliche Stoffwechselstörungen, die zu einer Gewichtszunahme führen können, sind

-          Unterfunktion der Schilddrüse

-          Überfunktion der Schilddrüse

-          Hashimoto-Thyreoditis

-          Nebennieren-Überfunktion

-          Diabetes mellitus

-          Gicht

Durch eine Blutuntersuchung ist es möglich, sich Klarheit darüber zu verschaffen, ob eine Stoffwechselkrankheit und möglicherweise weitere Folgeerkrankungen wie Fettstoffwechselstörung, Hypercholesterinämie und/oder erhöhte Triglyzeride vorliegen.



Symptome & Risiken

Neben der erfolglosen Gewichtsabnahme kann es bei entsprechend vorliegender Stoffwechselerkrankung weitere Stoffwechselentgleisungen geben:

Unterfunktion der Schilddrüse:

-          Weitere Gewichtszunahme

-          Abgeschlagenheit

-          Müdigkeit

-          Antriebslosigkeit

Nebennieren-Überfunktion:

-          schlechte Wundheilung

-          arterielle Hypertonie

-          verminderte Knochendichte (Osteoporose)

Es besteht bei übergewichtigen Menschen ein generell erhöhtes Risiko an Krankheiten wie Diabetes (Zuckerkrankheit), Herz-Kreislauferkrankungen und einigen Krebsarten zu erkranken. Die Untersuchungen auf Blutzucker, Blutfette und Harnsäure sind daher in diesem Zusammenhang angebracht.

 

Vorteile des Tests

Ergeben die im Labor in diesem Zusammenhang durchgeführten Untersuchungen eine hormonelle Störung, so kann diese behandelt werden. In vielen Fällen lässt sich nach dieser Therapie dann erfolgreich eine Gewichtsabnahme erzielen.

Anhand der Laborwerte lässt sich zudem auch abschätzen, ob zum Erreichen einer Gewichtsabnahme eine Anpassung der Ernährungsgewohnheiten und des Lebensstils ausreicht, oder ob durch eine zusätzliche medikamentöse Therapie unterstützt werden soll, z. B. um weitere Folgeschäden zu vermeiden.

 

Vorgehensweise

Wir entnehmen Ihnen aus einer Vene eine einfache Blutprobe und führen daraus die notwendigen Analysen durch.

Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, dann beraten wir Sie auch gerne vor der Durchführung des Tests.



Nach dem Test

Sollte es sich anhand der durchgeführten Analysen herausstellen, dass eine Stoffwechselstörung bei Ihnen vorliegt, dann ist es möglich durch geeignete therapeutische Massnahmen Ihre körperlichen Beschwerden zu lindern.

Wir klären Sie darüber auf, welche therapeutischen Schritte für Sie geeignet sind und ob die Hinzuziehung eines Endokrinologen sinnvoll ist.